Matratzen und Bettwaren stellen viele her. Prolana geht einen anderen Weg als die meisten Hersteller. Das Rohmaterial für alle Produkte stammt ausschließlich aus bilologischer Tierhaltung und ökologischer Landwirtschaft. Damit sorgt das Team des deutschen Herstellers nicht nur für ein reines Gewissen, es minimiert schon lange vor den obligaten Kontrollen das Risiko auf Schadstoffe im Schlafzimmer.
Ein Skandal gab den Anstoß: Norbert Baldauf und Uschi Scharfen entschlossen sich 1987 , Prolana zu gründen. In diesem Jahr waren in Proben von Schafschurwolle erschreckend hohe Konzentrationen des Giftes Lindan entdeckt worden. Die beiden waren überzeugt, dass es auch anders geht, und wollten eine Alternative für gesunden Schlaf bieten.
Der Hersteller verarbeitet nur naturbelassene Rohstoffe. Das gilt für die atmungsaktive Kinderwagenmatratze genauso wie für die luxuriöse Yak-Flaum-Haardecke. Das Team kauft seine Rohstoffe von zertifizierten Betrieben. Damit schon bei der Herstellung der Ausgangsstoffe weder Pestizide noch andere Chemikalien eingesetzt werden.
Der Name des Unternehmens bedeutet »für Wolle« und bezieht sich auf die Verarbeitung biologischer Schafschurwolle, die nachhaltig und umweltverträglich produziert wird.