Decken sind in vielen verschiedenen Designs, Formen und Größen für die unterschiedlichsten Zwecke erhältlich. Vor dem Kauf sollten Sie sich daher genau überlegen, welche Eigenschaften Ihre neue Decke aufweisen soll. Stöbern Sie durch unser umfangreiches Deckensortiment und wählen Sie Ihre Lieblingsdecke aus. Von der Bettdecke über Wohndecken bis hin zur Kinder- und Juniordecke bieten wir Ihnen eine große Auswahl. Nachfolgend erfahren Sie mehr zu den einzelnen Deckenarten, den Materialien und Einsatzzwecken.
Decken für ein rundum gesundes Schlaferlebnis
Jeder Mensch stellt andere Ansprüche an einen gesunden und erholsamen Schlaf. Hier spielt besonders das persönliche Wärmebedürfnis eine entscheidende Rolle. Auch bei BeLaMa in Berlin oder aber im BeLaMa Online-Shop finden sie Decken aus verschiedenen Materialien für Füllung und Bezug passend zu Ihren individuellen Wünschen.
Decken können aus verschiedenen Materialien bestehen:
Die Daunendecke zählt zu den Klassikern unter den Bettdecken. Die Daunen wärmen sehr gut und sind außerdem besonders weich. Daunen im Steppbett verhindern ein Verrutschen der Füllung. Bei einem Kassettenbett wird die Füllung auf separate Taschen aufgeteilt. Zu den besonders hochwertigen Daunen zählen die der wilden Eiderente. Diese Tiere sind geschützt und die Daunen müssen aufwendig per Hand aus deren Nestern eingesammelt werden. Dieser Aufwand spiegelt sich im Preis der Decke wieder, ist jedoch auch gerechtfertigt. Diese Daunenart ist leicht, fein und von edler Qualität.
Seidendecken eignen sich nicht nur im Winter, sondern sind auch für das Frühjahr oder den Sommer ideal. Wir bieten Ihnen Seiden- bzw. Wildseidendecken von Herstellern wie Prolana, billerbeck oder Brinkhaus.
Neben den Decken-Klassikern steigt die Nachfrage nach Spezial-Decken stetig an. Viele Menschen leiden unter Allergien oder sind empfindlich gegen bestimmte Umwelteinflüsse. Besonders häufig sind Allergien gegen Hausstaubmilben. Gesicht und Haut kommen gerade mit Bettwaren in engen Kontakt. Deshalb sollten Betroffene dies beim Deckenkauf unbedingt berücksichtigen. Mit einer Allergiker-Bettdecke können Sie der Hausstaubmilbe effektiv vorbeugen. Die Decken sind nicht nur robust und milbendicht, sondern gleichzeitig pflegeleicht. Sie sind bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius oder höher waschbar. Mit einer regelmäßigen Reinigung ist eine einwandfreie Hygiene gewährleistet.
Microfaser-Decken gehören zu den Hightech-Produkten und überzeugen mit einer erstklassigen Klimaregulierung. So wird ein zügiger Feuchtigkeitstransport garantiert Darüber hinaus ist das Material sehr weich. Die Nachfrage nach Microfaserdecken steigt seit einigen Jahren deutlich an.
Die Bezüge von Allergiker-Decken verfügen über einen hohen Tencel-Anteil. Tencel besteht aus Eukalyptusholz und kann im Gegensatz zu Baumwolle ca. 50 Prozent mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Darüber hinaus wirkt es Hausstaubmilben entgegen.
Natürlich schlafen
BeLaMa Berlin bietet Ihnen ein großes Sortiment an nachhaltig und natürlich hergestellten Bettwaren mit hoher Verträglichkeit auch für Allergiker. Es lohnt sich außerdem, im Online-Shop von BeLaMa durch das Produktangebot zu stöbern. Zu den Herstellern zählt unter anderem auch die Marke Prolana, die Bettdecken, Steppbetten und weitere Bettwaren aus feinen Naturfasern anbietet. Alle Produkte müssen strengen Öko-Tex-Kriterien entsprechen und werden regelmäßig auf Schadstoffe überprüft. Es gibt Modelle, die als Set aus Sommer- und Winterdecke oder als sogenanntes Ganzjahresbett angeboten werden.
Naturmaterialien bewähren sich mittlerweile seit Jahrhunderten bzw. sogar Jahrtausenden. Dieses Wissen machen sich heute auch die Bettwaren-Hersteller zunutze.
Kamelhaardecken sind besonders für extreme Temperaturschwankungen ausgelegt. Steppbetten aus Seide kühlen im Sommer auf angenehme Weise. Mit dem Material Kaschmir erhalten Sie eine Decke mit besten Wärmeeigenschaften, geringem Gewicht und angenehmer Weichheit.
Merkmale perfekter Decken
Für ein gesundes und komfortables Schlaferlebnis müssen Bettdecken einige Eigenschaften erfüllen, die Sie in Ihre Kaufentscheidung unbedingt miteinbeziehen sollten. Dazu zählen die funktionellen Aspekte der Bettdecke wie eine gute Isolierung. Diese sollte nicht nur durch das Füllmaterial gegeben sein, sondern auch durch die eingepackte Luft in ihrem Inneren.
Die Körpertemperatur sollte stets konstant bei 36 bis 37 Grad Celsius liegen. Darüber hinaus müssen Bettdecken atmungsaktiv sein. Hier verhindern luftdurchlässige Bezüge Schweißausbrüche und Wärmestau. Das Feuchtigkeitsmanagement ist ebenfalls ein wichtiger Faktor der Bettdecke. Hier bieten sich besonders Materialien mit klimatisierenden Eigenschaften wie Pflanzenfaser, Naturhaar oder Seidenfüllungen an.
Es hängt natürlich von Ihren persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen ab, für welches Material Sie sich letztendlich entscheiden. Die Bettdecke sollte jedoch immer an die Jahreszeit und Außentemperatur angepasst sein. Hier ist die Temperatur Ihres Schlafraumes und nicht zuletzt Ihr eigenes Wärmeempfinden ausschlaggebend.
Füllmaterial und Füllgewicht für Decken
Füllmaterialien für Decken erfüllen besondere Eigenschaften wie Feinheit und Wärmeleistung. Dies beeinflusst den Komfort einer Decke entscheidend.
Der Verwendungszweck und die Art des Füllmaterials entscheiden über das Füllgewicht der Decke. Eine Bettdecke aus Kamelflaumhaar ist bei gleicher Wärmeleistung leichter als eine Decke aus Schafschurwolle. Eine Sommerdecke hat immer ein geringeres Gewicht als eine Bettdecke für die kalten Monate im Jahr. Bettdecken werden in der Regel in vier bis fünf verschiedene Wärmeklassen von ultraleicht wärmend über medium bis sehr gut wärmend eingeteilt.
Die optimale Größe der Decke
Die Decke muss der Größe des Schläfers optimal angepasst sein. Im ausgestreckten Zustand sollte die Decke den kompletten Körper bedecken. Für Körpermaße bis 1,80 Meter reicht das Standardmaß von 135 x 200 cm in der Regel aus. Für größere Personen empfiehlt sich jedoch die Komfortgröße von 155 x 220 cm.
Tipps für die richtige Deckenpflege
Die Deckenpflege muss je nach Deckenmodell angepasst werden. Hier ist darauf zu achten, welches Füllmaterial und welchen Bezug eine Decke hat. Bei einem Steppbett ist bei der Reinigung anders vorzugehen als bei einem Modell aus Schafschurwolle oder einem Plaid. Diese Materialien überstehen nicht alle Reinigungsversuche schadlos. Dagegen sind Microfaser-Decken deutlich pflegeleichter. Auch Daunendecken sind waschbar. Bezüge sind häufig für die Kochwäsche und sogar für den Trockner geeignet. Manche dürfen aber nur bei 30 Grad und Feinwäsche gereinigt werden. Hier sollten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Es empfiehlt sich auch, auf die Produktbeschreibungen im BeLaMa Online-Shop zu achten. Hier können Sie sich ebenfalls informieren, ob und wie die jeweilige Decke zu waschen ist. Möchten Sie Ihre Decken in der eigenen Waschmaschine reinigen, sollten Sie vorher sicherstellen, dass diese auch groß genug dafür ist. Geräte in normaler Größe sind in der Regel zu klein. In diesem Fall können Sie Ihre Bettdecke in einer Wäscherei oder in einem Waschsalon reinigen lassen.
Personen mit Hausstauballergie müssen auf eine Daunendecke nicht verzichten. Die Hüllen dieser Decken sind dicht gewebt und verhindern ein Eindringen der Milben in die Decke. Da Daunendecken bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden können, kommt es zu einer Reduzierung der eventuell vorliegenden allergenen Belastung. Da sich die meisten Milben in der Matratze aufhalten sowie aus allgemeiner hygienischer Sicht ist es ratsam, auch die Bezüge der Matratze regelmäßig zu waschen.