Lattenroste sind fester Bestandteil unserer Betten. Ohne die federnde und stabilisierende Holzkonstruktion wäre der Schlaf auf der Matratze nur halb so komfortabel. Ein Lattenrost hat zwei grundlegende Aufgaben. Durch die Druckverteilung sorgt der Lattenrost gemeinsam mit der Matratze für einen gesunden Schlaf. Die Liegefläche ist anpassungsfähig, sodass Rückenschmerzen und Verspannungen entgegengewirkt wird.
Lattenroste gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Feste, manuell verstellbare Modelle sowie Motorrahmen gibt es bei den meisten Herstellern zu erwerben. Verstellbare Fuß- und Kopfteile ermöglichen eine Vielzahl bequemer Liegepositionen. Bei vielen Federholzrahmen lässt sich der Härtegrad der einzelnen Querleisten an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
270m² große Filiale
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 – 16:00 Uhr
Feststehender Lattenrost Berlin
Wer sich für einen feststehenden oder auch starren Lattenrost in Berlin entscheidet, greift auf eine Variante mit Querleisten zurück, die durch ein Textilband oder Holzverstrebungen verbunden sind. Ein feststehender Lattenrost lässt sich nicht verstellen und kann für Latex-, Federkern- und Kaltschaummatratzen verwendet werden. Kaltschaum- und Latexmatratzen sind allerdings relativ weich und können durch die einzelnen Federholzleisten hindurch dringen. Daher sollten die Abstände zwischen den Federleisten nicht allzu groß ausfallen.
Die meisten unverstellbare Lattenroste sind als Einlegerahmen konzipiert und können nur in Betten verwendet werden, deren Bettrahmen mit Auflageleisten ausgestattet sind. Auch Rollroste sind unverstellbar.
Verstellbarer Lattenrost Berlin
Ein verstellbarer Lattenrost bietet den Vorteil, dass bestimmte Bereiche der Liegefläche bewegt bzw. aufgestellt werden können. Bei den Standardmodellen sind Kopf- und Fußteil verstellbar, bei Premium-Modellen viele weitere Bereiche. Sie können zwischen manuell verstellbaren und motorisierten Varianten wählen.
Ein verstellbarer Lattenrost eignet sich für Bettrahmen, die Auflageleisten oder Auflagewinkel besitzen. Modelle, die mit einem oder mehreren Motoren versehen sind, benötigen meist viel Bodenfreiheit. Die Einlegehöhe des Lattenrosts sollte deshalb nicht zu niedrig sein. Wenn zwei Roste für ein Doppelbett benötigt werden, sollten diese in der Mitte möglichst eben aufeinander treffen, damit die Liegefläche möglichst lückenlos ineinander übergeht. Welche Betten mit welchen Lattenrosten kombiniert werden können, erfahren Sie von unseren Fachberatern.
Tellerlattenroste
Ein Tellerlattenrost besitzt keine Federleisten wie gewöhnliche Lattenroste, sondern Federmodule, auch Teller genannt. Diese werden entweder nur partiell verwendet, zum Beispiel nur in der Schulterzone, oder auf der gesamten Liegefläche. Eine Einteilung in Zonen ist möglich. Tellerlattenroste bestehen meist aus hochwertigem Kunststoff und werden in verschiedenen Härteabstufungen verbaut. Die punktgenaue Federung unterstützt den Körper perfekt. Kombinierte Roste beinhalten Teller und Querleisten, sodass verschiedene Zonen entstehen. Tellerlattenroste sind sehr punktelastisch. Das kommt daher, dass die einzelnen Module in jede Richtung hin beweglich sind und so punktgenaue Stützkraft und Körperanpassung bieten. Des Weiteren sind die Teller im Schulterbereich weicher, im Lenden- und Rückenbereich fester. Mit einer Mittel-Zonen-Verstärkung kann eine perfekte Abrundung erzielt werden. Am besten sind Tellerlattenroste mit punktelastischen Matratzen zu kombinieren, zum Beispiel Naturlatexmatratzen. Matratzen mit fünf oder sieben Zonen sind ebenso geeignet.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Lattenrosten achten?
Wenn Sie einen Lattenrost in Berlin kaufen möchten, sollten Sie diesen auf Ihre Matratze und Ihr Bettgestell abstimmen. Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, über welche Zonen der Lattenrost verfügen sollte und ob er verstellbar oder unverstellbar sein soll. Messen Sie zunächst das Innenmaß Ihres Bettrahmens aus. Die Standardmaße von Rost und Matratzen fallen entsprechend der Betten etwas kleiner aus als das Innenmaß der gängigen Bettrahmen. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass der Lattenrost perfekt in Ihren Bettrahmen passt. In unserem Online-Shop finden Sie Matratzen- und Lattenrostmodelle für jedes Bett, jede Anforderung und jeden Geldbeutel.
Eine weitere wichtige Faustregel für den Lattenrostkauf: Je weniger Federholzleisten ein Lattenrost besitzt, desto geringer die Anpassungsfähigkeit. Hochwertige Federholzrahmen verfügen über bis zu 42 Federleisten, die in geringen Abständen nebeneinander angebracht sind. Standard-Federrahmen besitzen 28 bis 30 Querleisten. Wer auf hohen Schlafkomfort aus ist, sollte zudem auf Lattenroste zurückgreifen, die eine holmüberlappende Lagerung der Leisten aufweisen. Zusätzliche Bequemlichkeit und Funktionalität erhält der Lattenrost durch ergonomische Körperzonen wie Schulter- und Beckenkomfortzone sowie Verstellschieber in der Mittelzone zur Regulierung des Härtegrads.
BeLaMa: Matratzen und Lattenrost perfekt kombinieren
Eine clevere Abstimmung von Matratze und Lattenrost ist zu empfehlen. Denken Sie immer daran, dass Matratzen und Lattenrost auf Ihr persönliches Körpergewicht abgestimmt sein müssen. Im Onlineshop von BeLaMa können Sie die verschiedensten Roste und Matratzen problemlos kaufen und versandkostenfrei liefern lassen. Die immense Vielfalt unserer Produkte eröffnet Ihnen ungeahnte Auswahlmöglichkeiten. Egal, ob Kinderzimmer oder Elternzimmer: Wir bieten Ihnen die passenden Produkte von der Matratze über das Bett bis hin zum Rost. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Produkt Sie kaufen sollten, können Sie sich jederzeit an unseren freundlichen Kundenservice wenden. Wir ergänzen das Sortiment ständig um neue Produkte, die unseren gewohnt hochwertigen Qualitätsstandards entsprechen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von BeLaMa beraten: Gemeinsam finden wir das passende Produkt für Ihr individuelles Vorhaben.